Porträt

Logo_Antonia_Version2_ohneBezeichnungen-1 (Small)
Ihr Text – bei mir in besten Händen!

Seit 2006 arbeite ich zur vollsten Zufriedenheit zahlreicher großer und kleiner AuftraggeberInnen im In- und Ausland als Korrektorin, Lektorin, Übersetzerin sowie Texterin diverser Textsorten in Deutsch und Englisch bzw. Deutsch−Englich und Englisch−Deutsch. Ich verfüge über ein abgeschlossenes Diplomstudium der Germanistik und Anglistik/Amerikanistik (Mag. phil.) sowie ein Doktoratsstudium der Germanistik (Dr. phil.) — und vor allem über eine große Liebe zur deutschen und englischen Sprache.

Mein kleines, aber feines Unternehmen bietet kein Front- oder Backoffice, hat keine Empfangsdame und keine externen KorrektorInnen/LektorInnen/ÜbersetzerInnen/TexterInnen. Ich bin stolz, alle Aufgaben in Personalunion zu erledigen, denn damit kann ich Ihnen etwas Wertvolles bieten, das in größeren Unternehmen oft vergessen wird oder schlicht nicht möglich ist: Ihre persönliche und einzige Ansprechperson zu sein. Ich nehme Ihren Auftrag entgegen, unterbreite Ihnen nach Prüfung des Texts ein passendes Angebot und erledige jegliche Aufgaben selbst. Nach Beendigung stehe ich Ihnen selbstverständlich bei Änderungswünschen und zur Endbesprechung zur Verfügung. So sind Sie exzellent persönlich betreut.

Neben meiner selbstständigen Tätigkeit bin ich Redakteurin bei der Literaturbeilage «Spectrum» der österreichischen Tageszeitung «Die Presse» und schreibe regelmäßig Texte wie etwta Rezensionen.

 


 

Antonia Barboric , Die Presse Foto: Clemens FabryZu meiner Person

Ich wurde 1982 in Graz geboren und wuchs zweisprachig mit Deutsch und Französisch auf. 1998/99 verbrachte ich ein Jahr als Ausstauschschülerin an der North Branch Senior High School in Minnesota/USA, 2001 maturierte ich am BG/BRG Fürstenfeld. Mein Diplomstudium an der Karl-Franzens-Universität Graz (2001–2006) schloss ich mit einer Diplomarbeit aus Germanistik (Neuere dt. Literatur/Literaturwissenschaft) ab, in der ich mich mit ausgesuchten Novellen Theodor Storms beschäftigte. 2012 dissertierte ich in Germanistik über Holocaust-Literatur. Die daraus entstandene Monografie Der Holocaust in der literarischen Erinnerung erschien 2014 im Böhlau Verlag. Nach beruflichen Stationen in Graz und Wien habe ich mich 2014 im ländlichen Niederösterreich nahe Wien niedergelassen.

In meiner Freizeit betreibe ich viel Sport (Reiten, Laufen, Schwimmen, Tennis, Mountainbiken; früher auch Fußball und Kickboxen) und beschäftige mich mit Literatur (Schnittpunkt Leben, novum Verlag 2006) und Fotografie. Zudem reise ich sehr gerne, weswegen ich während meiner Studienzeit diverse kuriose Ferialjobs im Ausland annahm: Erdbeerpflücken in Schottland, Schafemelken in Nordfriesland, Gärtnern in Luxemburg, Betreuung von Rennpferden in der Normandie.

Tabellarischer Lebenslauf: CV Mag. Dr. phil. Antonia Barboric